Übertritt ans LuGy
Wenn Du im kommenden Schuljahr zu uns in die fünfte Klasse eintrittst, schlägst Du den direkten Weg zum Abitur über eine gymnasiale Laufbahn ein. Dies bietet einige Vorteile, die wir Dir im nachfolgenden Abschnitt vorstellen wollen.
Als Absolventin oder Absolvent mit mittlerem Schulabschluss auf einer Mittel- oder Realschule steht Dir der Weg zum vollwertigen Abitur über unsere Einführungsklasse 11E offen. Diese besondere Klasse ist speziell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt und ebnet Dir den Weg in die gymnasiale Laufbahn. Der große Vorteil daran: Du verlierst kein Schuljahr und kannst die zweite Fremdsprache vollständig am LuGy neu oder weiter belegen – auch Tschechisch!
Als Quereinsteigerin oder Quereinsteiger wechselst Du in eine der Jahrgangsstufen 6 bis 12 zu uns ans LuGy. Am Ende der Seite findest Du alle wichtigen Infos für Dich.
Wir freuen uns auf Dich!

Karin ohlendrof
Beratungslehrerin

Komm in die
5. Klasse
Direkt aus der Grundschule
oder nach Besuch der 5. klasse einer Mittel- oder Realschule
Hier nimmst Du den direkten Weg zum Abitur und wir können mit Dir trainieren, wie man den Abschluss am besten erreicht. Schon vor der Anmeldung sind wir für Dich und Deine Eltern da, um mit Dir zusammen den besten Weg für Dich auszuloten.
Lass Dich bei uns beraten, denn wir wissen besser, was Dich am Gymnasium wirklich erwartet. Sei gespannt! Es lohnt sich bestimmt!

Beratung & Dokumente zur Anmeldung:

Noch Zweifel?
Dann melde Dich mit Deinen Eltern über das Kontaktformular bei der Schullaufbahnberatung oder im Direktorat. Natürlich könnt Ihr uns auch einfach anrufen.
Der Übertritt von der Grundschule ist direkt möglich mit einem Notendurchschnitt von 2,33 oder besser in den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht. Ansonsten ist ein Probeunterricht vorgeschaltet.

Termin zur Anmeldung?
Der offizielle Anmeldezeitraum ist vom 8. Mai 2023 bis 12. Mai 2023 jeweils von 8 bis 16:30 Uhr.
Du kannst in diesem Zeitraum mit Deinen Eltern ohne Voranmeldung zu uns ins Sekretariat kommen.
Jetzt kannst Du Dich an das Ausfüllen und Bereitlegen der nötigen Unterlagen machen…
Formularservice
Für den Übertritt können Deine Eltern vorab das Anmeldeformular in einem gängigen Textverarbeitungsprogramm ausfüllen.
Das Anmeldeformular kannst Du hier herunterladen.
Schicke es ausgefüllt schon vor dem Anmeldezeitraum an das Sekretariat über unser Kontaktformular oder per E-Mail. Wir melden uns dann telefonisch bei Dir und Deinen Eltern, um alle noch offenen Fragen zu klären.

Fahrkarte?
Die Anträge kommen zwar vom zuständigen Landratsamt Deines Wohnsitzes, wir nehmen diese Formulare aber bei der Anmeldung entgegen und reichen sie gesammelt weiter.
Pluspunkt Wirtschaftszweig: Wer keine Fahrkostenerstattung bekommt, weil ein anderes Gymnasium näher liegen würde, kann sich schon in der 5. Klasse auf den Wirtschaftszweig festlegen und damit doch noch einen Erstattungsanspruch bekommen.

Betreuung am Nachmittag?
Du kannst nach dem Unterricht die Offene Ganztagsschule besuchen, je nach Wunsch täglich oder mindestens an zwei Nachmittagen. Der Besuch von Wahlunterricht an Tagen mit gebuchtem Betreuungsangebot ist möglich.
Die Betreuung beginnt um 13 Uhr nach dem Vormittagsunterricht mit einem gemeinsamen Essen in der Mensa und endet spätestens um 16 Uhr.
Das Angebot ist kostenfrei, der regelmäßige Besuch nach der Anmeldung aber verbindlich.

Digitale Tools und iPads?
Wir sind teilnehmende Schule am Schulversuch Digitale Schule der Zukunft.
Deine Vorteile:
- 400 Euro Zuschuss beim Kauf eines iPads für den Unterricht (Bedingungen beachten!)
- Großer Pool an Leihgeräten!
- Digital gestützter Unterricht – da wo es Sinn macht!
- Tagesaktuelle Schul-Informationen für Dich und Deine Eltern über den Schulmanager
- Kommunikation über Office 365 (Microsoft Teams) und Bayern Cloud Schule.
- Flächendeckendes WLAN im ganzen Haus
Hierfür sind Einverständniserklärungen notwendig, die Du zur Anmeldung bereits mitbringen kannst:
Wähle Dein Spezialgebiet...
Am LuGy kannst Du in der 5. Klasse zusätzlich wählen, ob Du ein Blasinstrument lernen oder als Bühnenprofi durchstarten willst.
Bläserklasse?
In der Bläserklasse bekommst Du die Chance, in Zusammenarbeit mit der Städtischen Musikschule Wunsiedel ein Blasinstrument zu erlernen und zusammen mit anderen z. B. bei den Schulkonzerten im Orchester zu musizieren. Nach der 6. Klasse bietet sich die Möglichkeit, dies im großen Blasorchester der Schule fortzusetzen.

Theaterklasse?
In der Theaterklasse kannst Du in Zusammenarbeit mit der Theaterpädagogik der Luisenburg-Festspiele erste Erfahrungen mit der Welt des Theaters sammeln und kleine dramatische Formen auf die Bühne bringen. Du kommst dazu nicht in eine besondere Schulklasse, sondern triffst dich mit Teilnehmern außerhalb der regulären Unterrichtsstunden.
Was sonst noch wichtig ist...

Vorher schnuppern?
Na klar! Wir bieten vor der Anmeldung unseren Tag der offenen Tür und Schulhausführungen an. Die Termine und die Anmeldung hierfür kündigen wir auf der Homepage rechtzeitig an – Du kannst es nicht übersehen.
Ruf uns an, wenn Du noch Fragen vor der Anmeldung hast oder die Termine zum Schnuppern oder Schulhausführungen nicht in Anspruch nehmen konntest.
Nach der Anmeldung kannst Du an unserem Schnuppernachmittag Deine zukünftige Schule besser kennenlernen. Den Termin bekommst Du mit der Anmeldung mitgeteilt.

Besondere Bedürfnisse?
Bitte fülle die entsprechende Rubrik in den Unterlagen zur endgültigen Anmeldung aus.
Über chronische Erkrankungen und Allergien, vor allem in starker Form, möchten wir gerne informiert sein, um uns gegebenenfalls auf Deine Bedürfnisse einstellen zu können.
Außerdem können wir Dich und Deine Eltern so besser über Möglichkeiten eines schulischen Nachteilsausgleichs beraten.

Unterricht am Nachmittag?
Kaum. Im G9 wurde der Nachmittagsunterricht stark reduziert, in der normalen Unterstufe sogar abgeschafft. Wenn Du Dich für Alternativ- oder Zusatzangebote aus dem Wahlunterricht entscheidest, an Förderangeboten teilnimmst, finden diese im geringen Umfang aber auch nachmittags statt.

Wer mit wem in einer Klasse?
Du kannst im Rahmen der endgültigen Anmeldung bis zu drei Namen von Kindern angeben, mit denen Du gerne in der neuen Klasse sein möchtest.
Wir werden versuchen, dies zu ermöglichen, sofern die Notwendigkeiten der Klassenbildung dem nicht entgegenstehen.
Aber auch, wenn das nicht klappt: Du wirst sehen, wie schnell Du Dich auch in einer neuen Klasse zurechtfindest und neue Freunde kennen lernen wirst.
Unsere Tutoren werden Dich dabei unterstützen!

Probeunterricht?
Am Probeunterricht in den Fächern Deutsch und Mathematik musst Du nur dann teilnehmen, wenn auf dem Übertrittszeugnis die Eignung für das Gymnasium noch nicht bestätigt ist.
Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn ein Notendurchschnitt der Fächer Deutsch, Mathematik und HSU von 2,33 oder besser nicht ausgewiesen ist.
Termine für den Probeunterricht sind der 16., 17. und 19. Mai 2023. Den genauen Zeitplan erfährst Du mit der Anmeldung.

Alles beisammen?
- ausgefülltes Anmeldeformular
- Übertrittszeugnis (Original)
- Familienstammbuch (Original)
- Nachweis Masernschutz
(Impfbuch oder ärztlicher Nachweis) - Sorgerechtsbescheid
(Kopie, sofern erforderlich) - Fahrkartenantrag für öffentliche Verkehrsmittel (sofern erforderlich)
- Einverständniserklärungen für die Nutzung digitaler Plattformen
- Anmeldung für die Offene Ganztagsschule
(sofern gewünscht)
Alles beisammen? Dann kannst Du zu uns kommen und Dich persönlich anmelden.
Für Dich mit am Start
Deine Tutoren.
Die persönliche Begleitung für die neuen Fünftklässler im ersten Schuljahr.
Komm in die Einführungsklasse 11E
Als Absolventin oder Absolvent mit einem mittleren Schulabschluss aus der Mittelschule, Wirtschaftsschule oder der Realschule kannst Du auch das Abitur am Gymnasium ohne Verlust eines Schuljahres erwerben. Um Dich auf die Anforderungen am Gymnasium vorzubereiten, hat das LuGy als einziges Gymnasium im Landkreis eine Einführungsklasse 11.
Dort kannst Du Deine zweite Fremdsprache fortführen oder neu erlernen.
Der Bescheid des Kultusministeriums ist da: Im kommenden Schuljahr werden wir eine Einführungsklasse 11E einrichten!



Kleine Lerngruppen

Individuelle Betreuung

Viele Angebote

Selbstständigkeit
Gute Kontakte

Sichere Abi-Prüfung
So funktioniert es:
Die Voranmeldung ist ab Februar mit dem Zwischenzeugnis der 10. Jahrgangsstufe möglich. Die zweite Fremdsprache – bei uns Französisch oder Tschechisch – kannst Du am Gymnasium nachlernen oder vervollständigen.
Für die endgültige Anmeldung ab Mitte Juli sind notwendig:
- Ausgefüllter Anmeldebogen
- Ausgefülltes pädagogisches Gutachten
- Abschlusszeugnis (Original oder beglaubigte Abschrift)
- Geburtsurkunde oder Abstammungsurkunde im Original
- Nachweis über ausreichenden Masernschutz (Impfbuch oder ärztliches Gutachten)
- Einverständniserklärungen für die Nutzung digitaler Tools und für die Fotonutzung

Einstieg ins Gymnasium während der Jahrgangsstufen 6-12
Hier beraten wir Dich und Deine Eltern gerne individuell, denn der vorherige Aufenthaltsort, Deine Sprachen und Zweigwahl entscheiden über die Aufnahmemöglichkeiten. Bitte vereinbare bald einen Termin mit uns.
Schicke uns gerne vorab das Anmeldeformular für höhere Klassen.

