MINT-Angebot

#mathematik #informatik #naturwissenschaften #technik

Du kannst am LuGy aus einer riesigen Zahl an unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Angeboten aus dem MINT-Bereich auswählen.

MINT-EC Zertifizierung

Regelmäßig muss das LuGy Rechenschaft über die an der Schule gelisteten MINT-Aktivitäten ablegen, um weiterhin Mitglied im exklusiven MINT-EC-Netzwerk zu bleiben. 

MINT-EC steht für höchste Standards in der MINT-Bildung. Mit der Aufnahme in das Schulnetzwerk wird die hohe Qualität des MINT-Schulprofils bestätigt und nach außen sichtbar gemacht. Gleichzeitig eröffnet sich ein vielfältiges Angebot an hochkarätigen Förderprogrammen und Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen.

MINT-Programm

MINT spielt im Schulprogramm am LuGy eine große Rolle. Durch vielfältige Aktivitäten im MINT-Bereich möchten wir erreichen, dass Du die naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen nicht nur als wesentlichen Bestandteil Deiner Schullaufbahn erkennst, sondern Deine Kenntnisse und Fähigkeiten auch auf den Alltag und die spätere Berufslaufbahn übertragen und dort kritisch agieren und urteilen kannst. 

Neben einem umfangreichen unterrichtlichen Angebot, das alle Jahrgangsstufen umfasst, haben sich zahlreiche Wettbewerbe an der Schule etabliert. Aber auch im Bereich der Studien- und Berufsorientierung kannst Du Dich über Studiengänge und Berufsfelder aus dem MINT-Bereich informieren.

 

Dein MINT-EC Zertifikat

Unter Federführung des MINT-EC hat eine Arbeitsgruppe aus Vertretern von MINT-EC-Schulen das bundesweit einheitliche MINT-EC-Zertifikat entwickelt. Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) hat das Zertifikat als bundesweit gültiges Instrument für die MINT-EC-Schulen anerkannt. 

Dieses Zertifikat wird als Auszeichnung an Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die sich während ihrer gesamten Schullaufbahn über den regulären Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben und soll die Jugendlichen im Bewerbungsprozess bei Studien- und Berufswahl aktiv unterstützen. Das Zertifikat wird auf Antrag zusammen mit dem Abiturzeugnis vergeben. 

Wettbewerbe

Frage des Monats

In den Jahrgangsstufen 5 und 6 kannst Du Dich diesem Wettbewerb stellen: Abwechselnd aus den verschiedenen MINT-Fachbereichen stellen wir Dir ein Problem vor, zu dem eine kreativ-problemlösende Idee benötigt wird. Gleichzeitig lernst Du naturwissenschaftliche Fragestellungen kennen.

Der Adam-Ries-Wettbewerb öffnet Dir die Tür zur Begabtenförderung im Bereich Mathematik.

Es winken Buchpreise, Urkunden und für die besten von Euch eine Auszeichnung beim Schulfest.

Kurse für Interessierte

Hier geht es ans Eingemachte. Wenn Du bei der Frage des Monats erfolgreich warst, bereiten Dich die Kurse Chemie / Physik für Interessierte oder die MINT-Begabtenkurse auf die Teilnahme bei größeren oder sogar internationalen Wettbewerben vor. Gleich loslegen kannst Du bei Jugend forscht.

Große MINT-Wettbewerbe

Die Teilnahme an internationalen Wettbewerben ermöglichen wir Dir in den Fächern Physik, Chemie und Biologie mit den jeweiligen internationalen Olympiaden.

Außerdem beteiligen wir uns an den Wettbewerben

  • Schüler experimentieren
  • Jugend forscht
  • Experimente antworten
  • Känguru der Mathematik
  • Mathematik-Olympiade Bayern,
  • Bundeswettbewerb Mathematik
  • Informatik-Biber
  • Biologie-Olympiade

Wusstest du schon?

Video abspielen

Wir haben immer wieder erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den MINT-Wettbewerben, wie hier bei der Biologie-Olympiade.

Die Erfahrungen bringen Dich persönlich und später im Beruf weiter. In unserem Podcast erzählen Dir Frau Wällisch und die Gewinner von ihren Erfahrungen!