Wahlunterricht

Wenn Du doch mehr möchtest…

Das LuGy bietet Dir jedes Jahr eine große Zahl an zusätzlichen Wahlkursen an, die allen offen stehen. Du findest hier nach Themengebieten geordnet bestimmt einige Kurse, die Dich interessieren. Zur Anmeldung nimmst Du bitte Kontakt zur jeweiligen Lehrkraft auf.

Musik & Kunst

Orchester

Herr Christian Metz

Kein Schulkonzert ohne Orchester! Wenn Du ein Instrument spielst, ist das Musizieren mit anderen ein besonderes Erlebnis. Also komm in unser Orchester! Wir proben einmal pro Woche bei uns am LuGy!

7.-13. Jahrgangsstufe

Termin: Dienstag, 12:55 Uhr bis 14:35 Uhr im Mehrzweckraum

saxophon

Blasorchester

Herr Christian Metz

Den Blasinstrumenten verschaffen wir die eigene Luft und Bühne. In unserem Blasorchester kannst Du Deine Kenntnisse aus der Bläserklasse vertiefen und weiterführen. Es ist die logische Fortsetzung aus dem Unterstufenangebot der Bläserklasse, so dass Du auch in der Mittel- und Oberstufe mit Deinem Blasinstrument glänzen kannst!

7.-13. Jahrgangsstufe

Termin: Mittwoch, 12:55 Uhr bis 13:50 Uhr im Musiksaal 2

Schulband

Herr Christian Metz

Den Blasinstrumenten verschaffen wir die eigene Luft und Bühne. In unserem Blasorchester kannst Du Deine Kenntnisse aus der Bläserklasse vertiefen und weiterführen. Es ist die logische Fortsetzung aus dem Unterstufenangebot der Bläserklasse, so dass Du auch in der Mittel- und Oberstufe mit Deinem Blasinstrument glänzen kannst!

7.-13. Jahrgangsstufe

lugy-favicon

Chor

Frau Angelika Schöpf

Singen heißt verstehen und verbindet die Welt. Mit der LuGy-typischen Mischung aus traditionellen und modernen Songs begeistert unser Chor bei jedem Auftritt. Werde auch Du Teil eines Ganzen oder vielleicht steckt in Dir ja auch eine kleine Solistin oder ein Solist?

5.-13. Jahrgangsstufe

Termin: Donnerstag, 12:55 Uhr bis 13:50 Uhr, Musiksaal

Kunst & Werken

Herr Holger Stöhr

Text

saxophon

NN

NN

Text

Kultur & Soziales

Schulspiel

Frau Ruth Rautenberg

Du hast Talent: Egal, ob Du im „Technik-Team“ als Beleuchter, als Fachpersonal für special effects, als Bühnenbildner oder Schauspieler mitmachen möchtest. In der „Maske“ können Kostüme gestaltet und die Darsteller mit professionellem Bühnen-Make-up geschminkt werden.

Die Stücke schreiben die Schauspieler nicht selten entweder gleich ganz oder entwickeln sie aus Texten wie Gedichten selbst. Den krönenden Abschluss bilden dann zum Beispiel die Teilnahme an Theatertagen oder natürlich die Aufführungen vor der Schulfamilie.

7.-13. Jahrgangsstufe

Termin: Montags, 9. und 10. Stunde in Raum U2.09

Politik

Herr MArkus Thoma

Wenn Du Politik verstehen und Dich politisch engagieren möchtest, bist Du in der Politik AG genau richtig. Wir sind die starke Stimme gegen Ausgrenzung und Populismus, also gegen jede Art von politischen Extremen. Dabei engagieren wir uns auch außerhalb der Schule gegen Rassismus und Ausgrenzung.

5.-13. Jahrgangsstufe

Termin: Dienstag, 12:55 Uhr bis 13:30 Uhr in der Bibliothek

blaettersalat_symbol

Schülerzeitung

Frau Jutta Nürnberger

Die Schülerzeitung am LuGy berichtet über alles Wichtige und Unwichtige rund um unsere Schule. Engagiere Dich als Redaktionsmitglied, Fotograf(in) oder Texter(in) in der Schülerzeitungs-AG!

5.-13. Jahrgangsstufe

Termin: Montag, 12:55 Uhr bis 13:50 Uhr in der Lesebücherei

 

Italienisch

Herr Uwe Göbel

Die wohl am schönsten klingende Sprache der Welt kennst Du vielleicht aus dem Urlaub. Wenn Du mehr sprechen willst, als nur „Una pallina di vaniglia e due palline di cioccolato nel cono, per favore!“, dann solltest Du am LuGy Italienisch lernen.

7.-13. Jahrgangsstufe

Termin: Mittwoch, 12:55 Uhr bis 14:35 Uhr in Raum 204

Sanitäts­dienst

Herr MArkus Wagner

Der Schulsanitätsdienst stellt an Schultagen und bei Veranstaltungen die Versorgung von medizinischen Notfällen sicher. Nach der etwa einjährigen Ausbildung hast Du nach einem festen Dienstplan Bereitschaft und wirst bei kleinen und großen Notfällen in der Schule oder auf dem Sportplatz alarmiert, um professionell zu helfen.

7.-13. Jahrgangsstufe

Termin: Montags, 12:55 Uhr bis 13:50 Uhr in Raum 204

Erste Hilfe

Erste Hilfe

Herr Martin Ecker

Die Zehntklässler haben bei uns die Möglichkeit, eine komplette Erste Hilfe Ausbildung zu durchlaufen und die für den Führerschein notwendige Bescheinigung zu bekommen. Dabei lernst Du die Wiederbelebung, das Versorgen von Wunden und kannst danach auch lebensbedrohliche Krankheiten erkennen und mit Deiner Erstversorgung Leben retten.

10. Jahrgangsstufe

Termin: Montag, 13:50 Uhr bis 15:20 Uhr in Raum U2.03

kochen

Kochen

Frau Sabine Müller

Kochen will gelernt sein, sonst isst man viel allein. Bei uns kannst Du das Kochen erlernen. Mach also mit beim Koch-Studio in der Hauswirtschaftsschule. Übrigens: Auch, wenn es lecker aussieht. Bei uns lernst Du gute Hausmanns- (oder -frau-) kost.

5. Jahrgangsstufe

Termin: Dienstag, 12:55 Uhr bis 14:35 Uhr, Hauswirtschaftsschule

schach

Schach

Herr Ludwig Zier

Du musst kein Computer sein, um gut Schach spielen zu können! Wöchentlich treffen wir uns, um Schach spielen zu erlernen und erfolgreiche Spieltaktiken zu entwickeln. Die Ausrüstung ist komplett an der Schule vorhanden.

5.-13. Jahrgangsstufe

Termin: Montag, 12:55 Uhr bis 13:50 Uhr in Raum 203

MINT

Biologie im Grünen

Herr Martin Forstmeier

Die Schulgarten AG experimentiert und gärtnert in unserem schönen Areal. Nach Fertigstellung der Schulmauersanierung bekommt der Schulgarten ein neues Wirkungsgebiet dazu. Und man lernt jede Menge über Pflanzen und Tiere und wie man mit ihnen umgeht.

5.-9. Jahrgangsstufe

Termin: Mittwoch, 13:50 Uhr bis 15:20 Uhr im Biosaal (14-tägig)

Jugend forscht

Frau Saskia Wällisch

Im Talentwettbewerb Jugend forscht gewinnt das LuGy immer wieder großartige Preise – dank Eures Ideenreichtums. Wer also Lust hat, in den Naturwissenschaften zu forschen, der ist beim Wettbewerb Jugend forscht genau richtig aufgehoben.

7.-13. Jahrgangsstufe

Termin: nach Vereinbarung

Chemie für jeden

Frau Katharina Birner

Du willst mehr über Chemie erfahren und dabei alles praktisch anwenden? Dann melde Dich an bei Chemie für Interessierte!  Hier hast Du die nötige Zeit und den praktischen Freiraum, den es dafür braucht!

Jedes Mal werden Phänomene aus der Chemie aufgedeckt, wobei auch das experimentelle Geschick nicht zu kurz kommt. Außerdem können in diesem Wahlkurs eigene Forschungsprojekte verwirklicht werden. Wenn du also gerne experimentierst und tüftelst, bist du hier genau richtig!  

7.-13. Jahrgangsstufe

Termin: Jeden zweiten Mittwoch, 13:50 Uhr bis 15:20 Uhr in der Chemie-Übung 1

Physik für jeden

Herr Thomas Hellerl

Du willst mehr über Physik erfahren und dabei alles praktisch anwenden? Dann melde Dich an bei Physik für Interessierte! Innerhalb und außerhalb des Lehrplans halten die Naturwissenschaften so viel Interessantes oder Entdeckenswertes bereit. Hier hast Du die nötige Zeit und den praktischen Freiraum, den es dafür braucht!

7.-13. Jahrgangsstufe

Termin: nach Vereinbarung

Talking Tree

Frau Kathrin Bauernfeind

Den Klimawandel am Baum im Pausenhof dokumentieren, die Ergebnisse aufbereiten und veröffentlichen: Das lernst Du im Talentkurs Talking Tree. Das Netzwerk BayTreeNet (FAU Erlangen-Nürnberg) errichtete einen “sprechenden Baum”, dessen Daten Du auswertest und in Sprache übersetzt. 

7.-10. Jahrgangsstufe

Termin: nach Vereinbarung

Energy by WUN

Herr Benedikt Egidy

Untersucht werden sollen die Erzeugung und Speicherung nachhaltiger Energieträger am Beispiel des Energieparks Wunsiedel: Biomasse, Windenergie, Solarenergie, grüner Wasserstoff und Batterieenergie hinsichtlich der Bedeutung für die Energieversorgung und CO2-Neutralität Deutschlands. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit der SWW und Siemens statt.

7.-10. Jahrgangsstufe

Termin: nach Vereinbarung

robotix_symbol

Robotics

Herr Matthias Härtl

Baue mit LEGO® Deine eigenen Roboter, die einen Zauberwürfel lösen oder sich sicher innerhalb einer Straße bewegen. Alle dafür notwendigen Materialien haben wir an der Schule, inkl. Tools für die Programmierung.

5.-13. Jahrgangsstufe

Termin: Montag, 12:55 Uhr bis 13:50 Uhr in 205

Luisenburg in 3D

Herr Benedikt Egidy

Im Luisenburg-Festspiel Areal finden (3D-) Vermessungen, z.B. vom Luisenburg-Felsenlabyrinth, statt, die anschließend visualisiert werden (3D-Druck; virtueller 360°-Rundgang, …). Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Jungen Luisenburg und dem BayernLab Wunsiedel statt

7.-10. Jahrgangsstufe

Termin: nach Vereinbarung

Tastschreiben

Herr Matthias Härtl

Hier lernst Du das 10-Finger-System digital am PC und bekommst nach erfolgreicher Prüfung auch ein Zertifikat.

7. Jahrgangsstufe

Termin: Donnerstag, 12:55 Uhr bis 14:35 Uhr im Computerraum 116

NN

NN

Text

Sport

Golf

Herr MArtin Ecker

Wie die Großen auf dem Golfplatz mit ein paar Schlägen einlochen, das kannst Du im Sportangebot Golf erleben. In Zusammenarbeit mit einem ortsansässigen Golfclub lernst Du alles Wichtige rund um diese Sportart und verbesserst so Dein persönliches Handicap.

5.-13. Jahrgangsstufe

Termin: Dienstags, 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr (z. Zt. Winterpause), Golfclub Fahrenbach

Basketball

Herr MArtin Ecker

Bei uns als Stützpunktschule Basketball findest Du besondere Kompetenzen für diese Sportart vor. Wenn Du schon immer mal gute Drei-Punkte-Würfe machen wolltest und Dich ansonsten auch für das taktische Basketballspiel interessierst, bist Du hier genau richtig.

5.-6. Jahrgangsstufe

Termin: Mittwochs, 13:50 Uhr bis 15:20 Uhr

7.-13. Jahrgangsstufe

Termin: Mittwochs, 15:30 bis 17:00 Uhr, Realschule

Tischtennis

Herr MArtin Ecker

Tischtennis ist Geschwindigkeit gepaart mit Geschicklichkeit und sieht so cool aus. Wenn Du Tischtennis erlernen willst oder schon ganz gut kannst, ist dieses Sportangebot wie gemacht für Dich!

5.-13. Jahrgangsstufe

Termin: Mittwochs, 12:55 Uhr bis 13:50 Uhr und Donnerstags, 12:55 Uhr bis 13:50 Uhr

NN

NN

Text