Schulkino: Sieger sein

09/04/2025

Quelle: https://www.fbw-filmbewertung.com/film/sieger_sein

Die Vorfreude der 6.-Klässler war groß, denn sie durften einen Vormittag das Klassenzimmer gegen einen Kinosaal tauschen. Dieser war nahezu bis auf den letzten Platz gefüllt, denn auch andere Schulen der Region hatten die Gelegenheit ergriffen, sich den Jugendfilm „Sieger sein“ im Rahmen der Bayerischen Schulkinowoche anzusehen. Die Aufmerksamkeit der jungen Zuschauer war sehr hoch, was sicher auf den unterhaltsamen, kurzweiligen und spannenden Inhalt des Films zurückzuführen war.  Erzählt wird die Geschichte der elfjährigen Mona, einer talentierten jungen Fußballspielerin. Sie und ihre kurdische Familie waren gezwungen, Syrien aufgrund des Bürgerkriegs und der herrschenden Diktatur zu verlassen, um in Berlin ein sichereres neues Zuhause zu finden. In dieser neuen Umgebung steht Mona vor der Herausforderung, in einem unbekannten Land neu anzufangen und sie muss sich mit  
den Schwierigkeiten auseinandersetzen, die das Leben als Geflüchtete mit sich bringt. Die abschätzigen Blicke ihrer Mitschüler und das Mobbing machen ihr Leben noch schwieriger, und oft sehnt sich Mona nach den Tagen zurück, in denen sie sich zugehörig fühlte. Inspiriert von Regisseurin Soleen Yusefs eigenen Erfahrungen als Geflüchtete in Deutschland zeigt der Film Fußball nicht nur als Sport, sondern als einen Weg zur interkulturellen Kompetenz, Freundschaft und einem Gefühl der Zugehörigkeit.  

(https://www.schulkinowoche.bayern.de/kinos-programm). 

Der Film übertraf die Erwartungen der 6.-Klässler sogar und bot reichlich Stoff für die pädagogische Nachbereitung. Dabei wurde deutlich, dass der Titel „Sieger sein“ auf ganz unterschiedliche Art verstanden werden kann und nicht nur meint, dass man auf dem Fußballplatz seinen Gegner besiegen kann, wenn man ein Team ist. Der Schulkinotag war also auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.