Frankreich­austausch 2025

10/04/2025

Frankreichaustausch 2025: Besuch der französischen Partnerstadt Mende in Wunsiedel

Im April 2025 begrüßten wir die französischen Austauschpartner aus Mende in Wunsiedel. Der Austausch, der die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Städten stärkt, bot eine ereignisreiche Woche.

Ankunft und Begrüßung
Am Donnerstag, dem ersten Tag, wurden die Gäste herzlich von OStD Zembsch empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung gingen die Schülerinnen und Schüler zu ihren Gastfamilien.

Freitag: Unterricht und Handwerksmesse
Am Freitag nahmen die Gäste am Unterricht teil und alle Neuntklässler besuchten den „Tag des Handwerks“ in Hof, wo verschiedene Berufsbilder vorgestellt wurden. Besonders spannend war der praktische Teil in den Ateliers.

Wochenende in den Gastfamilien
Das Wochenende verbrachten die französischen Gäste mit ihren Gastfamilien, die mit Ausflügen nach München, Cheb, Nürnberg und in die Region Fichtelgebirge, z. B. zum Ochsenkopf, für viel Abwechslung sorgten.

Montag: Ausflug nach Weimar
Am Montag fuhren die französischen Schülerinnen und Schüler nach Weimar, wo sie wichtige Monumente zu Goethe und Schiller sowie das Bauhaus Museum besuchten, allesamt Teil des französischen Lehrplans.

Dienstag: Ausflug nach Regensburg
Ein ganztägiger Ausflug führte am Dienstag nach Regensburg. Bei einer Stadtführung durch StRin Simone Rahn und einer Foto-Challenge an den Sehenswürdigkeiten entdeckten die Teilnehmer die Geschichte und Architektur der Stadt.

Mittwoch: Unterricht und Empfang im Rathaus
Am Mittwoch stand Unterricht auf dem Plan, ergänzt durch einen Empfang im Rathaus durch Bürgermeister Nicolas Lahovnik und den Präsidenten des Comité de Jumelage, Richard Beilein. Der Tag endete mit einem Bratwurstessen, gesponsort von der deutsch-französischen Gesellschaft.

Donnerstag: Wanderung und Abschied
Der letzte Tag begann mit einer Wanderung zur Luisenburg und dem Felsenlabyrinth. Abends wurde der Austausch mit einem reichlichen Abschiedsbuffet, bereitgestellt durch die Gasteltern, beendet. Nach einigen schönen Abschiedsreden fuhr dann leider der Bus Richtung Mende…

Dankeschön
Ein herzlicher Dank geht an alle Gastfamilien, die Schulleitung, Bürgermeister Nicolas Lahovnik, das Comité de Jumelage und die französischen Begleiter Corinna Morvan und Elodie Ridao. Der Austausch war ein voller Erfolg und wird allen Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben. In etwas mehr als fünf Wochen findet der Gegenbesuch statt!