Drücke fürs Leben!
02/07/2025

Bereits im dritten Jahr zeigen die Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schüler jährlich die Maßnahmen der Wiederbelebung und üben diese mit ihnen gemeinsam. Dafür hat sich mehr als die Hälfte des Kollegiums an einem heißen Sommerabend vier Stunden lang fortbilden lassen. Simon Schindler, Notarzt und Chefarzt des Wunsiedler BRKs betreut von Anfang an dieses einmalige Projekt. “Wenn die Lehrkräfte ihren Schülern die Wiederbebung näher bringen, obwohl sie in diesem Bereich keine Experten sind, hat das Signalwirkung: Du musst kein Experte sein, um erfolgreich jemandem das Leben retten zu können!” Und damit sinkt die Hemmschwelle, im Notfall einzugreifen viel mehr, wie wenn medizinisches Personal in Dienstkleidung im Klassenraum steht.
Auch für die Lehrkräfte ist es etwas Besonderes: “Wenn ich im Tandem mit einem meiner Kolleginnen oder Kollegen vor einer halben Klasse stehe und mit Ihnen fürs Leben drücke, ist das eine ganz tolle Unterrichtserfahrung. man lernt sich von einer neuen Seite kennen und schätzen!”, sagt Markus Wagner. Er hat zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen das Projekt am LuGy umgesetzt und hält seit Jahren den Kontakt zum BRK. Die Schulleitung ermöglicht die Klassenteilung und die doppelte Lehrerbesetzung für die beiden benötigten Unterrichtsstunden pro Klasse.
Das LuGy ist dankbar und stolz, das wichtige Thema auf einer so großen gemeinsamen Basis der Schulfamilie umzusetzen. Übrigens: Die Erstdrücker der 7. Klasse bekommen als kleine Anerkennung einen Life-Key zur hygienischen Atemspende für den Schlüsselbund geschenkt – finanziert vom Förderverein der Schule. Den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern kostet das Projekt keinen Cent – ein weiterer Vorteil gegenüber anderen Schulungskonzepten mit externen Anbietern, die zur Unterweisung der Kinder an Schulen kommen und dafür eine Kostenpauschale berechnen.
Das Fazit der Lehrkräfte: Uns hat es großen Spaß bereitet und Ihr habt ganz toll mitgemacht!