Pause mit Balladen für guten Zweck

17/03/2025

Balladen im Deutschunterricht besprechen kann jeder – die Klasse 7a hat sie auch noch in Bilder umgesetzt und ein szenisches Spiel daraus gemacht. In einer „Balladenpause“ wurden diese Aufführungen im Pausenhof vor einem begeisterten Publikum gezeigt. Und damit nicht genug – die Klasse sammelte außerdem für einen guten Zweck, das Tierheim in Breitenbrunn. 

Wenn Du Dich bilden willst: Eine Ballade ist ein Gedicht mit mehreren Strophen, das Eigenschaften aus der Lyrik, dem Drama und der Epik vereint. Sie kann anonym als Volksballade oder individuell als Kunstballade verfasst sein.

Du erkennst sie daran: 

  • oft 8 Strophen mit jeweils 4 Versen.
  • Paarreim (aabb)
  • Meist Jambus als Metrum.
  • Stilmittel (Repetitio, Alliteration)
  • Spannungsbogen.
  • Ein Erzähler beschreibt von außen und Du findest Dialoge.

Hier sind die Bilder von den Proben und der Aufführung in der Pause: