Abicolada!
12 Jahre mitgemischt!

30/06/2023

Ihr werdet uns fehlen! Vieles war besonders mit und für Euch! Für Frau Bauernfeind seid Ihr der erste Abijahrgang als Oberstufenkoordinatorin gewesen. Für die “Schieners” wart Ihr die Letzten (im positivsten Sinne) vor dem Ruhestand. Und für die Schulleitung einer der Kooperativsten! Das ist nicht “lame”, sondern zeigt, dass man Euch wirklich als junge Erwachsene ernst nehmen kann.

Euer Schlussgottesdienst war nicht aus einem Starkheftchen adaptiert – vielmehr war er handgemixt von Pfarrer Steiner und Frau Schnabel und passgenau für Euch, liebe Q12 – auch wenn der Aperol Spritz statt des Pina Coladas herhalten musste als Vergleich für zukünftige Lebensabschnitte. Pfarrer Steiners Predigt hat uns alle angesprochen und aufgrund der Temperaturen auch durstig gemacht auf den Longdrink – nicht geschüttelt, nur gerührt. Und gerührt waren viele von uns während der Gottesdienstfeier und auch danach bei den Grußworten zur Abschlussfeier in der Fichtelgebirgshalle.

Während der Landrat Peter Berek komprimiert als *.mov-Datei von seiner erfolgreichen Berlinreise grüßte und mittlerweile alle drei Online-Marketing-Preise für den Landkreis entgegen nahm, gaben Euch MdB Jörg Nürnberger, MdL Martin Schöffel und Zweiter Bürgermeister Manfred Söllner Ihre guten Wünsche für die Zukunft mit auf dem Weg, nicht ohne Euch die baldige Rückkehr ins schöne Fichtelgebirge ans Herz zu legen.

Unserer Schulleiter erinnerte an die harte Corona-Zeit und daran, wie stolz wir auf JEDEN von Euch sind. Wenn Euch das LuGy Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt hat, ist ein Teil unseres Jobs gelungen. Er wünscht Euch, dass Ihr bei den nun bevorstehenden wichtigen Weichenstellungen den richtigen Weg für Euch persönlich finden möget. Für eine erfolgreiche Zukunft im 21. Jahrhundert seien neben Wissen auch Kompetenzen wie Kreativität, kritisches Denken, Kommunikations- und Teamfähigkeit, aber auch Selbstreflexion notwendig, so wird OStD Zembsch auch im Artikel der Frankenpost zitiert.

Frau Merkl vom Elternbeirat und Frau Mohr vom Förderverein schließen sich mit kurzen Wortbeiträgen den guten Wünschen an.

Dann präsentiert Eure OSK, Frau Bauernfeind, die lang erwartete und persönliche Rede der Oberstufenkoordinatorin. Sie spricht von ursprünglich 62 geliehenen Kindern, denen Sie durch die Zeit half. Jeder, der schon einmal den “schönsten Job der Welt” gemacht hat, weiß, wovon sie spricht.

Dass wir unter Euren Ergebnissen 17-mal die Eins vor dem Komma finden, wurde oft betont. Wir sehen aber unabhängig von Eurem Notenschnitt bei jedem von Euch ganz individuell eine große Leistung darin, die harte Prüfungszeit erfolgreich gemeistert zu haben, trotz mancher Sorgen oder persönlicher Probleme, die Euch in dieser Zeit möglicherweise auch außerhalb von Schule und Unterricht begleiteten.

So fließen an diesem Abend nicht nur der Orangensaft, Wasser, Bier und Sekt. Es werden auch Dankbarkeits- und Abschiedstränen auf allen Seiten vergossen.

Liebe Q12, macht es gut und lasst Euch wieder mal sehen am LuGy – “der schönsten Schule der Welt” (auch ein Zitat dieses Abends).

Bilder: Daniela Hirsche – vielen Dank!