Lebensrettung auf Knopfdruck

08/03/2023

Richtig Geld in die Hand genommen hat das Bayerische Rote Kreuz im Landkreis Wunsiedel und stattet das LuGy mit 35 Wiederbelebungspuppen, 4 Übungsgeräten zur Automatisierten Externen Defibrillation (AED) und jede Menge Verbrauchsmaterial aus. Unser gemeinsames Ziel ist es, Euch alle regelmäßig in den grundlegenden lebensrettenden Maßnahmen der Wiederbelebung zu schulen.

So waren zunächst die siebten Klassen dran und erlernten in einer kompletten Woche so genannte Basiskompetenzen, die in früheren Zeiten in den Familien erworben wurden. Das ging von gesunder Ernährung über Übungen zur Leibesertüchtigung und Suchtprävention bis hin zur Ersten Hilfe. Dabei schulten Euch zwei ausgebildete Lehrkräfte einen ganzen Tag in praktischer Erster Hilfe, zusätzlich auch 2 Einheiten Herz-Lungen-Wiederbelebung. Das befähigt Euch jetzt nicht nur dazu, Brustkorbkompressionen und Beatmung durchzuführen, sondern auf Knopfdruck den lebensrettenden Stromstoß eines AEDs abzugeben. Das Besondere daran war, dass sich bereits ein gutes Drittel des Kollegiums im Vorfeld einer freiwilligen Fortbildung unterzogen hatte und so die Grundlage geschaffen wurde, die ganze Schule in diesen Maßnahmen auszubilden, ohne auf spezielle Erste Hilfe Ausbilderinnen und Ausbilder angewiesen zu sein. 

Entsprechend dankbar sind wir vom LuGy über die hervorragende Zusammenarbeit mit dem BRK. Übrigens: Die Ausstattung ist mobil und könnte nach Beendigung des Pilotprojekts auch von anderen Schulen im Landkreis genutzt werden. Noch in diesem Schuljahr wollen wir die achten und neunten Klassen ebenfalls schulen. Die anderen sollen im nächsten Schuljahr nachfolgen.

Die Ausbildung unserer Schüler wurde in der Vergangenheit von unterschiedlichen Hilfsorganisationen mit Material und Personal unterstützt. Maßgeblich war hier die gute Sache und die enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen örtlichen Vertretern. Wir freuen uns umso mehr, dass uns das BRK mit seinem Kreisverband Wunsiedel und der verantwortlichen Ärzteschaft dieses tolle und sinnvolle Projekt und schon länger unseren Schulsanitätsdienst ermöglicht.

Der Beitrag wird in Kürze um Interviews mit den Verantwortlichen des Projekts erweitert. 

Das sagen die Siebtklässlerinnen...