Im Rahmen des Tags der Diakonie besuchten die evangelischen Siebtklässler zusammen mit Frau Bauernfeind und Herrn Brendel – als Vertretung für die Religionslehrerinnen – die Communität Christusbruderschaft in Selbitz. Nach einer einstündigen Busfahrt wurden wir von den Schwestern Dorothee und Barbara in Empfang genommen. Bei der Vorstellungsrunde in der großen Gruppe wurde diskutiert, was im Leben zählt und welche Werte von Bedeutung sind. Anschließend beschrieben die Schwestern mithilfe einiger Alltagsgegenstände ihren Tagesablauf.
Danach folgten zwei Workshops in kleineren Gruppen. Schwester Barbara referierte über die Bedeutung der Bibel und erklärte anschließend die Entstehung des evangelischen Ordens, welcher 1949 von Hanna und Pfarrer Walter Hümmer gegründet wurde. Heute gehören rund 100 Brüder und Schwestern der Communität an. Mit Schwester Dorothee wurde die kleine Kapelle besucht. Anhand von kleinen Glöckchen sollten die Schüler spüren, welcher Ort innerhalb des Gotteshauses für sie am besten klingt. Schließlich wurde gemeinsam meditiert.
Zum Ende des Vormittags luden die Schwestern noch zum 11-Uhr-Gebet ein, bei dem unter anderem der Psalm 23 gesungen wurde.
Vielen Dank für den Einblick!